Orientierungslauf auf dem Computer
|
Catching Features |
Ein super OL-Spiel mit einer guten Grafik! Ist mittlerweile aber auch in die Jahre gekommen (von 2007). |
Mapper |
Ein OpenSource Programm um OL-Karten zu erstellen. Läuft auf Android, Windows, macOS und Linux. |
OCAD |
Das Programm um OL- und andere Karten erstellen. |
Online Training |
Hier kann man online (auf Englisch) Postenbeschreibungssymbole und Kartensymbole üben und mit 3D Modellen auch das Lesen von Höhenlinien trainieren. |
Oriantica |
Oriantica (von 2007) ist die Weiterentwicklung von WinOL. Im Wesentlichen wurde die Grafik verbessert. |
QuickRoute |
Die GPS Route eines Laufes auf der OL-Karte darstellen. Mutet vielleicht etwas oldschool an, funktioniert aber offline und ohne Klaut! |
Sportident |
Der Hersteller der bekannten SI-Cards zum elektronischen Stempeln. |
Virtual-O |
Ein weiteres 3D OL-Spiel mit 'moderner' Grafik. Download und Installation via Steam. |
WinOL |
Sehr altes Spiel (von 1998) für Windows. Mit Optionen wie Nacht- oder Nebel-OL und Sound gibt es auch. Der Nachfolger ist das Programm Oriantica. |
|
Orientierungslauf auf dem Smartphone
|
Control Aide Orienteering |
Eine App (englisch) um die Postenbeschreibungssymbole zu lernen. Installation via APK Datei. |
O-Symbols |
Eine weitere App (mehrsprachig) um Postenbeschreibungssymbole zu lernen. Installation via APK Datei. |
Orienteering race |
Eine weitere App (englisch) zum Lernen der Kartensignaturen und der Postenbeschreibungssymbole. Installation via Google Play. |
Orienteering Symbols |
Noch eine App (englisch) um Postenbeschreibungssymbole zu lernen. Installation via Google Play. |
Symbols for Orienteering |
Eine App (englisch) zum Lernen der Kartensignaturen und der Postenbeschreibungssymbole. Installation via APK Datei. |
|
Alle Programme sind kommerziell oder Shareware. Man kann auf den Internetseiten mehr oder weniger eingeschränkte Demo-Versionen runterladen. |